Kreative Konstruktionen, die ganz viel Fantasie zeigen-da möchte man nicht nur als Wichtel gerne einziehen!










Kreative Konstruktionen, die ganz viel Fantasie zeigen-da möchte man nicht nur als Wichtel gerne einziehen!
Mitten im Wald entstehen verwunschene Wichtelhäuschen – natürlich nur aus den Materialien des Waldes!
Den Wald mit allen Sinnen erfahren, erleben, entdecken und erforschen-und das natürlich mit ganz viel Spaß!
Im Wiki-Waldhaus erfahren wir gerade vieles über die Schweinebrücker-Fuhrenkämpe als Geestgebiete.
Die Akademie am Meer Biosphäre Teil II ist gestartet!
Bevor es gleich in den Wald geht, erfahren wir erst einmal viel Wissenswertes über die Geschichte des Waldes.
Junge ForscherInnen in der Vorlesung-die Theorie zum Entdecken.
Dr. M. Mennenga vom Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung besuchte die Klasse 5d und gab spannende Einblick in seine Arbeit als „echter Archäologe“. Zudem brachte er Original-Funde aus den Ausgrabungen mit und die SchülerInnen konnten so selber forschen und entdecken aus welcher Zeit der Fund stammte und wozu er verwendet wurde. Die Klasse 5d reiste mit Herrn Dr. Mennenga in die Steinzeit zurück und wurde sichtlich angsteckt von der archäologische Neugier!
Die Klasse 5d hatte viel Spaß bei einer vorweihnachtlichen Übernachtungsparty in der Schule.
Müde Gesichter beim Frühstück am nächsten Morgen-doch eines stand für alle fest: es war ein super Erlebnis!
Während der kurzen Nacht wurde gebastelt, und gespielt. Dazu wurden Märchen vorgelesen und zum Abschluss gab es noch einen Wunsch-Weihnachtsfilm der Klasse. Frohe Weihnachten!
Färben mit Naturfarbstoffen – ein Forschungsprojekt von SchülerInnen aus der Klasse 5d
Hier ein paar Eindrücke von dem Projekt:
Die Konstruktion eines Pick-ups war Aufgabe am Lernort Technik und Natur für die Klasse 5d – natürlich inklusive funktionierender Lenkung! Konzentriert wurde an der Konstruktion getüftelt sowie farbenfrohe Modellvarianten entwickelt. Die Buggys der SchülerInnen wurden so tolle Unikate.
Entstehen soll hieraus ein Wettbewerb, den die SchülerInnen der Klasse 5d für die GrundschülerInnen der Stadt entwickeln werden.