Färben mit Naturfarbstoffen – ein Forschungsprojekt von SchülerInnen aus der Klasse 5d
Hier ein paar Eindrücke von dem Projekt:
Färben mit Naturfarbstoffen – ein Forschungsprojekt von SchülerInnen aus der Klasse 5d
Hier ein paar Eindrücke von dem Projekt:
Die Konstruktion eines Pick-ups war Aufgabe am Lernort Technik und Natur für die Klasse 5d – natürlich inklusive funktionierender Lenkung! Konzentriert wurde an der Konstruktion getüftelt sowie farbenfrohe Modellvarianten entwickelt. Die Buggys der SchülerInnen wurden so tolle Unikate.
Entstehen soll hieraus ein Wettbewerb, den die SchülerInnen der Klasse 5d für die GrundschülerInnen der Stadt entwickeln werden.
Die Klasse 5d war heute zu Gast in der Bäckerei Siemens. Woher kommen eigentlich unsere Brötchen? Wie werden die knusprigen Croissants hergestellt und wer backt die leckeren Torten? Natürlich bekamen wir Antworten auf all unsere Fragen zum Bäckerhandwerk und wurden dann auch selbst zu Bäckerinnen und Bäckern. Wir stellten eigene Kekse aus Gewürzteig her – einfach lecker! Mit großen Kekstüten traten wir dann den Heimweg an und eines ist sicher: bald backen wir auch Zuhause Weihnachtskekse selber, denn schließlich sind wir nun Profis! Einen großen Dank an die Bäckerei Siemens, dass sie diesen tollen Vormittag ermöglicht hat!
Agnetha staunte nicht schlecht, wie viele SchülerInnen sich doch für sie interessierten! Agnetha ist eine kleine Igeldame aus der Igel-Station von Frau Sindern, die aktuell bei Frau Dr. Endres aufgepäppelt wird, um bereit für den Winterschlaf zu sein. Doch zuvor stand ein Besuch Agnethas in der Klasse 5d auf ihrem Terminplan, wo sie den begeisterten SchülerInnen doch allerhand Wissenswertes über Igel berichten konnte.
Am Biosphärenschultag sind wir, die Klasse 5d, unterwegs im Zeteler Wald – da gibt es ganz viel zu entdecken!
Wildkräuter dürfen natürlich auch probiert werden-erleben mit allen Sinnen!
Willkommen im neuen Schuljahr 2023/2024 – und eins ist sicher: Es wird richtig spannend!
Unser neuer fünfter Jahrgang wird heute eingeschult – und wir nehmen euch mit in die spannende Anfangszeit der neuen fünften Klassen – Mehr dazu lest ihr ab heute in unserem NGW-BLOG.de
Bei der Bio-Stunde im Watt waren die Schülerinnen und Schüler von der Menge und der Anzahl der besonderen Tiere überrascht. Die Musikklasse probte fleißig für das Schulfest. Nachmittags fand auf dem Sandplatz das Fußballturnier statt. Das Finale des mehrtägigen Schachturniers hatte viele interessierte Zuschauer, Aulon konnte am Ende gegen Adam gewinnen. Bei der Disco am Abend mit DJ Barlage wurde ausgelassen getanzt und laut mitgesungen.
Die traditionelle Insel-Rallye fand am Freitag statt, einige der Wahlstationen waren im Osten auf der anderen Seite der Insel zu absolvieren. Nachdem wir wieder im Meer baden waren, konnten wir den schönen Sommertag draußen beim Grillen ausklingen lassen.
Auch der Sandburgen-Wettbewerb am Samstag erfreute sich großer Beliebtheit. Nach dem bunten Abend mit diversen Siegerehrungen hatten sich die Schüler zum Abschluss nochmal eine Disco gewünscht.
Nach einer schönen und aufregenden Woche im Inselheim bedanken wir uns bei den tollen Herbergseltern Muriel und Stefan und freuen uns auf das nächste Mal.
Am 2. Tag waren die drei Klassen das erste Mal im Dorf. Ein Highlight war das Schwimmen bei schönem Wetter und tollen Wellen am Hauptstrand. Mit vielen Teilnehmern und super Stimmung fanden dann am 3. Tag das „Ball über die Schnur“ Turnier und das Schach-Turnier statt. Besonders ehrgeizig waren die Schüler bei den Matches gegen das Lehrerteam. Gegen Abend waren wir wieder baden, diesmal direkt am Inselheim.
Viele Grüße aus dem Inselheim
Am Freitag wurde seit langem mal wieder die Insel mit dem gesamten Törn umrundet. Es ging nach dem Frühstück am Inselheim los. Die 5c und die 5f haben die 5d am Ort eingesammelt, die bereits früh zur Wattwanderung aufgebrochen sind. Anschließend ging es ganz bis zum Osten der Insel. Alle Kinder und Lehrer haben tapfer und motiviert die gesamte Inselumwanderung absolviert. Der krönende Abschluss war der gemeinsame Besuch des Dorfes bei dem sich die meisten von uns ein leckeres Eis gegönnt haben.
Den Tag beendeten wir mit einem Grillabend und gemütlichen Beisammensein rund um den Feuerkorb.