Mitten im Wald entstehen verwunschene Wichtelhäuschen – natürlich nur aus den Materialien des Waldes!









Mitten im Wald entstehen verwunschene Wichtelhäuschen – natürlich nur aus den Materialien des Waldes!
Den Wald mit allen Sinnen erfahren, erleben, entdecken und erforschen-und das natürlich mit ganz viel Spaß!
Im Wiki-Waldhaus erfahren wir gerade vieles über die Schweinebrücker-Fuhrenkämpe als Geestgebiete.
Die Akademie am Meer Biosphäre Teil II ist gestartet!
Bevor es gleich in den Wald geht, erfahren wir erst einmal viel Wissenswertes über die Geschichte des Waldes.
Junge ForscherInnen in der Vorlesung-die Theorie zum Entdecken.
Stolz präsentieren die Akademie am Meer Biosphäre – Kids ihre Zertifikate.
Damit endet Teil 1.
Der zweite Teil zum Wald und Moor findet im März statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Rückmeldungen zur Akademie am Meer Biosphäre – lassen wir die Profis bewerten!
Die ForscherInnen der Akademie am Meer Biosphäre haben sich selbst als Muschelwesen dargestellt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Mit ganz vielen tollen Erinnerungen endet auch der heutige Tag.
Mit so viel Wissen zum Nationalpark sind die Kids nun Junior Ranger AnwäterInnen. Stolz präsentieren sie ihr erstes Abzeichen.
Nach Sport und Spiel am Meer haben wir nun eine Salzwiesenexkursion unternommen. Da durfte viel probiert werden: beim Sanddorn hieß es sauer macht lustig und beim Meerrettich Forschung ist scharf!
Zusammen viel entdecken und lernen unter freiem Himmel-das macht allen sichtlich viel Spaß!
Blick in die unendlichen Weiten-Mond, Saturn und Jupiter zum Greifen nah!
Beim Muscheln sammeln lernen wir sie verschiedenen Muscheln kennen. Aus diesen werden dann Bilderrahmen gebastelt-eben für alles der passende Rahmen.
Erfolgreiche Muschelsammler kehren heim.
Jedes (Forschungs-)Projekt braucht den richtigen Rahmen und hier stellen wir ihn aus Strandgut her.
Unsere ForscherInnen können sich wirklich sehen lassen!