Viel Spaß haben natürlich auch die Lehrkräfte!

Viel Spaß haben natürlich auch die Lehrkräfte!
Picknickpause mit frischen Milchprodukten-Danke an Familie Reebts, die gemeinsam mit ihren tierischen Mitbewohnern uns versorgen.
Die Kinder haben sogar eine Kuh nach Frau Dr. Endres benannt-nehmen wir es als Kompliment.
Heute Morgen sind wir auf dem Milchhof Reents und nachdem wir lecker gefrühstückt haben, füttern wir nun auch die Kühe.
Auf dem Milchbauernhof erfahren wir viel darüber, wie die Milch auf unseren Frühstückstisch kommt-und das hautnah erfahr- und erlebbar!
Einblick in den Futtermischwagen-fasst 5000 kg!
Im Melkstand-Milchquelle.
In der Kuhschule!
Heute Morgen geboren und die Kids dürfen es füttern. Ein Erlebnis!
Der Weg der Milch-vom Gras zur Milch. Die Akademie-Kids erarbeiten sich Inhalte zur Milchwirtschaft und morgen besuchen wir den entsprechenden Hof!
Teil 4 der Akademie am Meer Biosphäre „Landwirtschaft und Ernährung“ ist gestartet und schon wird eifrig in der Jugendherberge in Jever gearbeitet. Was ist eigentlich eine Biosphäre? Was macht unsere Biosphärenregion aus?
Heute endet die Akademie am Meer Teil III Biosphäre zum Thema Zugvögel. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Radiosendung präsentiert. Der Termin wird auf der NGW-Homepage bekanntgegeben. Der vierte Teil der Akademie findet vom 14.03.-17.03.2025 statt. Das Team der Akademie sagt bis zum nächsten Mal!
Und weiter geht es mit Kreativität und dem Bau von Flugmodellen.
Zugvögel flugbereit und auf geht es zum Podcast!
Gemeinsam im Meer baden-was für ein Erlebnis!