Unsere eigenen Zugvögel bauen wir nun und gestalten sie ganz nach unserer Phantasie. Und morgen lassen wir sie fliegen!








Unsere eigenen Zugvögel bauen wir nun und gestalten sie ganz nach unserer Phantasie. Und morgen lassen wir sie fliegen!
…Pausen dürfen natürlich auch nicht fehlen…
Nun geht es inhaltlich weiter mit der Geschichte der Insel Wangerooge, ihrer Entstehung und den heutigen Herausforderungen-Stichwort Küstenschutz und die Folgen des Klimawandels.
Wangerooge fest im Blick erfahren wir vor der Fährüberfahrt noch viel Wissenswertes über den einzigartigen Lebensraum der Salzwiese-ganz viel Vorfreude ist natürlich neben Neugierde auch mit im Gepäck.
So endet die Akademie am Meer Biosphäre Teil II mit dem Schwerpunkt Wald und Moor. Großen Dank an das Team der Akademie sowie das Wiki Waldhaus und den Archehof! Wir freuen uns auf den dritten Teil und sagen auf bald!
Sport und Spiel mitten im Wald. Verschiedene Aufgaben galt es im Team zu bewältigen-vom eigenen Sportparcour aus Waldgut bis hin zum Finden der ersten Raupen-für jeden etwas dabei.
Der Abend klingt mit einem Lagerfeuer und einer Nachtwanderung aus.
Mit der Waldpädagogin Annette Haupt-Koch tauchen wir noch einmal tief ab in die Pflanzen- und Tierwelt des Waldes. Die Kräuter des Waldes durften sogar probiert werden und spielerisch haben wir unser Gedächtnis als Eichhörnchen erprobt.
Wie gelangen Nährstoffe bis in die Krone eines Baumes? Leitungsbahnen identifiziert mit ganz viel Puste und noch mehr Spaß!