NGW-BLOG | Autor:

Marcel Kuchler

Warschau

DAS NGW IN WARSCHAU: Sonntag, 01.03.2020

Heute ging es los. Um 13:00 Uhr trafen wir uns alle am Oldenburger Bahnhof und fuhren dann um 13:35 weiter zum Hauptbahnhof von Bremen, von dort aus nach Hamburg und zum Schluss zum Flughafen von Hamburg. Während der Fahrt wurde natürlich viel darüber geredet, wie es wohl sein wird, wenn wir ankommen. Wir fanden es sehr aufregend, was sich noch verstärkte, je näher wir unserem Ziel kamen. 

Am Flughafen angekommen gingen wir als erstes zum Einchecken. Dort mussten wir leider etwas warten, aber zum Glück ging es danach zügig weiter. Als wir dann auch den Security Check hinter uns hatten, war das nächste Ziel das Abfluggate. Bis zum Einstieg um 19:50 Uhr hatten wir noch etwas Freizeit und konnten etwas essen und trinken. Als wir dann alle im Flieger saßen und auf den Start warteten, wurde es immer spannender. Einer vom Flugpersonal zeigte uns noch die Sicherheitsvorkehrungen und dann ging es endlich los. Der Start, der Flug und die Landung verliefen super, mit einem Bus, der am Flieger wartete, fuhren wir zum Flughafengebäude, holten unsere Koffer und gingen zur Eingangshalle, wo die Familien auf uns warteten. Die Freude war groß, sie alle wiederzusehen und wir tauschten uns darüber aus, was wir in der Zeit gemacht hatten, in der wir uns nicht gesehen hatten. Dann ging jeder mit seinem Austauschschüler mit und hatte noch einen schönen Abend mit der Familie.

Von: Minou, Luna und Lilli

Technik-Akademie

Im Physiklabor

Im Physiklabor des EEZ werden nun modellhaft Windkraftanlagen aufgebaut und experimentell optimiert. Danach sollen auch Solarzellen hinsichtlich Ausrichtung, Einfallswinkel und Oberflächenmaterialien untersucht werden. Die Ergebnisse des Tages werden ebenfalls anschließend im Rahmen der Aula- Veranstaltung präsentiert-herzliche Einladung!

Technik-Akademie

Aufbau einer Brennstoffzelle

Nach dem Erforschen des Aufbaus einer Brennstoffzelle, bauen die Akademie-Kids einen Solarflitzer. Solarenergie als Antrieb, aber auch zum Betanken einer Brennstoffzelle-null Emmission! 

Technik-Akademie

Die Klimaschule

Nächster Teil der Technik-Akademie findet am außerschulischen Lernort statt. Im Mittelpunkt hier: die Klimaschule. Spannende Einblicke in den eigenen Klimarucksack und somit auch die eigene Verantwortung zu einer klimafreundlichen Welt! 

Technik-Akademie

Technik-Akademie // Tag 2

Am zweiten Tag der Technik-Akademie sind wir zu Gast an der Jade-Hochschule und dem Energie-Truck. Energie für morgen! Im Energie-Truck bauen die Akademie-Teilnehmenden Solarzellen: mit Bleistift, Glasplatten und Titandioxid -achja, Hibiskustee nicht vergessen! Wie das geht? Das Geheimnis wird in der Abschlussveranstaltung am Sonntag, 15:30 Uhr, Aula NGW, gelüftet. Herzliche Einladung! 

Technik-Akademie

Start der ersten Technik-Akademie

Mit dem Titel “Energie für heute und morgen“ begann die erste Technik-Akademie des NGW in Kooperation mit der innovativen Hochschule Jade-Oldenburg mit einem Besuch des modernen Kohlekraftwerks in Wilhelmshaven-Energieversorgung heute. Begeisterung im Hinblick auf die Dimensionen, der Leistungskapazität und dem hohen technischen Standard insbesondere hinsichtlich umweltrelevanter Parameter. Die Teilnehmenden der Akademie danken für den spannenden Einblick in die Energieversorgung der Gegenwart direkt vor Ort!