









Am Freitag dem 3. März mussten die NGW-Schüler/innen wieder nach der tollen Woche zurück fahren. Zur Verabschiedung wurde noch in der Schule BG Dornbirn gefrühstückt und die Videos, die die Schüler über die Woche erstellt haben, angeschaut. Daraufhin wurde sich verabschiedet und sich mit den Koffern und Rucksäcken auf den Weg nach Wilhelmshaven gemacht. In Dornbirn stiegen die 17 Schüler und zwei Lehrer um 10.09 Uhr in den Zug Richtung Lindau-Reutin. In Lindau angekommen, mussten die Wilhelmshavener ca. eine halbe Stunde auf den nächsten Zug Richtung München warten. In München ging es um 13.18 Uhr in den ICE nach Bremen. Nach der ca. 5½ Stunden Fahrt ist unsere Gruppe mit Verspätung in Bremen angekommen. Durch die Verspätung konnte der Anschlusszug nicht erreicht werden und die eigentliche Ankunftszeit hat sich um eine Stunde verschoben. Von Bremen aus ist die Gruppe weiter nach Oldenburg gefahren, wo schon ein paar Schüler/innen abgeholt wurden. Die restlichen Wilhelmshavener haben den Zug nach Wilhelmshaven genommen und wurden dort von ihrer Familie abgeholt.
DONNERSTAG ~Skitag (02.03.2023)
Am Donnerstag fuhren wir alle sehr aufgeregt mit dem Bus nach Lech. Als wir nach 1,5 Stunden endlich angekommen sind, haben wir bei der Skiausleihe unsere Ausrüstung bekommen. Nach einem harten Kampf mit den Skischuhen und mehreren Versuchen, die Treppe hochzulaufen, ging es für uns Wilhelmshavener auch schon auf die Ski. Gemeinsam mit unserer Skilehrerin Professor Deutschmann haben wir viele Übungen zum Bremsen, Lenken und Aufstehen gemacht. Danach ging es für uns das erste Mal mit dem Schlepplift auf die Piste. Nach ein paar mal fahren trafen wir uns mit der Gruppe des Bundesgymnasiums Dornbirn bei der „Schneggarei“ (einem Restaurant in Lech), um dort gemeinsam Mittag zu essen. Als wir alle satt waren und ein oder zwei Schneeballschlachten und ein gratis Eis hinter uns hatten, liefen wir zurück zur Piste und übten weiter. Nach ca. einer halben Stunde durften wir das erste mal in Begleitung von Professor Deutschmann von ganz oben einer steilen Piste abfahren. Anfangs sind wir oft gefallen doch nach ein paar Versuchen und viel Hilfe hatten wir den Dreh raus. Schließlich mussten wir uns von unseren Ski trennen und sie wieder abgeben. Auf der Rückfahrt nach Dornbirn wurde uns noch ein Multifunktionsschal als Mitbringsel mitgegeben. Zurück Zuhause haben wir mit unseren Gastfamilien zu Abend gegessen und sind müde aber glücklich ins Bett gefallen.
Heute (Mittwoch der 01.03.2023) haben wir uns um 07:30 Uhr am BGD (Bundesgymnasium Dornbirn) getroffen. Wir sind zum Bahnhof Dornbirn gelaufen, um anschließend mit dem Bus in den Bregenzerwald zu fahren. Dort angekommen, konnten wir uns Langlaufski-Materialien ausleihen. Einige von uns standen heute das erste Mal überhaupt auf Ski. Die meisten haben es aber auf Anhieb gut gemeistert. Eine österreichische Lehrerin hat uns als erstes die Grundlagen des Ski-Langlaufs vermittelt. Anschließend haben wir ein paar Bewegungsspiele gespielt, um auf den Ski etwas sicherer zu werden.
Nachdem wir uns sicherer auf den Ski bewegen konnten, haben wir gelernt, wie man mit einem Luftgewehr schießt. Das Ziel des Tages war nämlich, dass wir einen Biathlon-Wettkampf bestreiten.
Zum Abschluss haben wir dann tatsächlich unser Können in einem richtigen Biathlon-Wettkampf bewiesen.
Wir haben fast alle Ziele getroffen.
Wieder in Dornbirn angekommen, hatten wir etwas Freizeit mit unseren Gastfamilien. Dabei haben wir ganz unterschiedliche Aktionen geplant und durchgeführt.
Gegen Abend trafen sich noch einmal alle in der Schule und wir haben den Abend mit Spielen und Pizzaessen abgeschlossen.