Wir basteln Türschilder unserer Forschungsteams natürlich als Fabelwesen der Meere!





Wir basteln Türschilder unserer Forschungsteams natürlich als Fabelwesen der Meere!





Die Geschichte der Insel Wangerooge-einfach spannend!




Auswertung unserer Spurensuche und Funde am Spülsaum-spannend, was wir alles gefunden haben!
Auf Spurensuche am Spülsaum. Da gibt es so viel zu entdecken…












Angekommen auf der Insel Wangerooge-nun heißt es vier Tage forschen, entdecken und begreifen.


Nachdem der Tag gestern und zunächst mit Regen begrüßte, nutzen wir die Zeit für ein Tischtennis- und Stadt/Land/Fluss-Turnier. Neben sportlichen Geschick war also auch Wissen gefragt. Als am Nachmittag der Himmel aufklarte, sind wir zum Strandburgenwettbewerb aufgebrochen. Mit viel Fantasie und voller Eifer machten sich die Kids an erstaunliche Bauten und präsentierten ihre Bauwerke mit einer passenden und teils auch lustigen Geschichte.
Mit ein wenig Wehmut stellten wir am Abend fest, dass unsere Zeit auf Wangerooge sich dem Ende neigt. Am letzten Abend hieß es „Discotime“ und alle feierten den Abschluss einer grandiosen Klassenfahrt mit!
Es war für alle eine Fahrt voller schöner Momente, herausfordernder Situationen und wir sind als Gemeinschaft noch mal mehr zusammengewachsen.
Jetzt freuen wir uns auf zu Hause und bringen jede Menge Sand im Gepäck mit 🙂







Unser Geburtstagskind ist 11 Jahre alt geworden und hat sich sehr über die gelungene Überraschung eines dekorierten Tisches gefreut.
Mit viel Sonnenschein aber einer typisch nordischen kräftigen Brise ging es heute zunächst auf einen kurzen Stopp ins Sockenland. Dort wurde ausgiebig gerutscht und gehüpft und anschließend draußen Picknick gegessen.
Als wir im Dorf waren habe die Lehrkräfte für alle Pommes zum Mittagessen organisiert. „Der Beste Tag bislang“, sagte eine Gruppe der Kids. Das Geburtstagskind wurde von Frau Vetter noch mit einer Runde Eiscreme für alle überrascht und es ging mit bester Laune zu Fuß weiter zum Schwimmbad. Beim Tauch- und Sprungwettbewerb hatten alle viel Spaß und die Rutsche war richtig schnell.
Mit ordentlich Hunger kamen wir am Inselheim wieder an, welches mittlerweile eine Art zu Hause für uns geworden ist. Das üppige Grillbüffet machte den Tag zum Abschluss perfekt. Nun freuen wir uns auf den Spieleabend und den morgigen Tag, ehe es dann auch bald zurück ans Festland geht.








Am heutigen Sonntag stand ein Gruppenwechsel an: Während die 5e am Freitag schon im Watt unterwegs war, durfte heute die 5d ran – und das bei typisch norddeutschem Wetter mit Wind und Nieselregen. Doch das hat niemanden aufgehalten.
Mit Gummistiefeln und wetterfester Kleidung ging es ins Watt, wo fleißig Wasserproben genommen und verschiedene Tiere und Pflanzen des Wattenmeers gesammelt wurden. Die 5e übernahm im Anschluss die Auswertung der Proben im Labor und untersuchte, was da alles so in der Nordsee zu finden war.
Außerdem haben wir uns mit dem Deichbau früher und heute sowie und den Gezeiten beschäftigt.
Für den Nachmittag ist die Inselrallye geplant.



