Nach dem Erforschen des Aufbaus einer Brennstoffzelle, bauen die Akademie-Kids einen Solarflitzer. Solarenergie als Antrieb, aber auch zum Betanken einer Brennstoffzelle-null Emmission!
Akademien
Nächster Teil der Technik-Akademie findet am außerschulischen Lernort statt. Im Mittelpunkt hier: die Klimaschule. Spannende Einblicke in den eigenen Klimarucksack und somit auch die eigene Verantwortung zu einer klimafreundlichen Welt!
Am zweiten Tag der Technik-Akademie sind wir zu Gast an der Jade-Hochschule und dem Energie-Truck. Energie für morgen! Im Energie-Truck bauen die Akademie-Teilnehmenden Solarzellen: mit Bleistift, Glasplatten und Titandioxid -achja, Hibiskustee nicht vergessen! Wie das geht? Das Geheimnis wird in der Abschlussveranstaltung am Sonntag, 15:30 Uhr, Aula NGW, gelüftet. Herzliche Einladung!
Mit dem Titel “Energie für heute und morgen“ begann die erste Technik-Akademie des NGW in Kooperation mit der innovativen Hochschule Jade-Oldenburg mit einem Besuch des modernen Kohlekraftwerks in Wilhelmshaven-Energieversorgung heute. Begeisterung im Hinblick auf die Dimensionen, der Leistungskapazität und dem hohen technischen Standard insbesondere hinsichtlich umweltrelevanter Parameter. Die Teilnehmenden der Akademie danken für den spannenden Einblick in die Energieversorgung der Gegenwart direkt vor Ort!
Eine kleine Pause im Inseldorf haben wir uns wirklich verdient! Nach der Besichtigung des Walskelletts geht es nach Hause. Das Akademie-Team verabschiedet sich nun und sagt Danke an alle Beteiligten! Die zwölfte Akademie am Meer findet vom 20. – 23. März 2020 statt mit dem Thema: Herausforderungen für Wattenmeer und Nordsee – ein Vorschlag der Akademie-Kids, die diese Thematik dringend bearbeiten wollen. Wir sind dabei und freuen uns auf die nächste Akademie! Tschüss.
Piratenmasken aus Strandgut selber bauen ist sogleich die erste Aufgabe auf der Insel. Und was es dabei alles zu entdecken gibt!
Die ersten Rätsel im Rahmen der Akademie sind gelöst und Seehunde haben schon unsere Forscher begrüßt.
Die kleinen Forscher der Akademie können die Ankunft auf der Insel kaum noch erwarten!
Mit unendlich viel Vorfreude im Gepäck und herrlichstem Sonnenschein startet die 11. Akademie am Meer unserer Schule. Thema dieses Mal: „Seefahrt – früher und heute“ und eines steht ganz gewiss fest: es gibt wieder viel zu entdecken und zu erforschen – Spaß und Sonnenschein garantiert!