Zu den Gefahren des Lebensraumes Meer gehört auch die Verschmutzung durch Plastik. Bei einer Strandexkursion haben wir leider sehr viel Plastik gefunden.





Zu den Gefahren des Lebensraumes Meer gehört auch die Verschmutzung durch Plastik. Bei einer Strandexkursion haben wir leider sehr viel Plastik gefunden.
Die schönsten Vogelfutterhäuschen wurden ebenfalls prämiert-hier die beiden Gewinnerinnen.
Den Abschluss des Tages bildet eine Stationenarbeit. An insgesamt drei Stationen arbeiten die Kids u.a. an folgenden Fragen:
Was ist eigentlich der Klimawandel? Wie entsteht das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid? Wie gefährdet ein Kuh-Pups das Klima? Was können wir selbst gegen den Klimawandel tun?
Die Erlebnisse des Tages haben die Kinder in tollen Geschichten und Gedichten beschrieben. Hier nun die fünf preisgekrönten Erzählungen.
Am Nachmittag gab es nun eine Salzwiesenexkursion-dabei durfte auch mal gekostet werden…
Wunderschöne Ohrringe aus dem Meer! Oder eine Kette aus Herzmuscheln als Souvenir…
Anschließend gab es einen spannenden Vortrag zu den Lebewesen des Wattenmeeres und der Nordsee, inklusive der gefiederten Gäste, der Zugvögel.
Im Sturm unterwegs um das Westende der Insel-die Natur hautnah erleben!
An einer anderen Station werden Futterhäuser für unsere heimischen Standvögel gebaut-alle sind zusammen konzentriert bei der Arbeit.
Nach einem morgendlichen Strandspaziergang und anschließendem literarischem Kakao, wird nun wunderschöner Schmuck aus Strandgut gebastelt-Unikate!
Auf dem Weg zum Heim am Strand entlang werden schon erste Kostbarkeiten der Nordsee gesammelt. Später sollen diese zu Schmuck verarbeitet werden. Austern, Herzmuscheln, baltische Bohnen und Co. werden hierzu ganz genau in den Blick genommen. Gemeinsam entdecken wir dabei die Vielfalt des Lebensraums Wattenmeer.