Zum Abschluss unseres auch heute wieder so ereignisreichen Tages gibt es von Nomi eine Gute-Nacht-Geschichte und dann heißt es süße Träume!

Zum Abschluss unseres auch heute wieder so ereignisreichen Tages gibt es von Nomi eine Gute-Nacht-Geschichte und dann heißt es süße Träume!
Nach einem Vortrag zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wattenmeer-Region gehen wir nun mit unseren selbstgebastelten Laternen auf Nachtwanderung.
…natürlich sind alle Laternen gestaltet mit Motiven des Meeres, die wir hier kennengelernt haben!
Watt mit allen Sinnen erleben-inklusive erfolgreicher Wattwurm-Suche!
…und zwischendurch heißt es immer wieder “Sport und Spiel am Meer“..‘
Anschließend haben wir im Inselheim die verschiedenen Plastikarten gesichtet und erforschen nun wie das Plastik in das Meer gelangt. Anschließend geht es um die Frage: Was ist Mikroplastik und wie gelangt es ins Meer?
Mikroplastik im Waschwasser-dies hat uns wirklich überrascht, wie viel Mikroplastik durch den Abrieb aus synthetischen Stoffen im Waschwasser zu finden ist!
Zu den Gefahren des Lebensraumes Meer gehört auch die Verschmutzung durch Plastik. Bei einer Strandexkursion haben wir leider sehr viel Plastik gefunden.
Die schönsten Vogelfutterhäuschen wurden ebenfalls prämiert-hier die beiden Gewinnerinnen.
Den Abschluss des Tages bildet eine Stationenarbeit. An insgesamt drei Stationen arbeiten die Kids u.a. an folgenden Fragen:
Was ist eigentlich der Klimawandel? Wie entsteht das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid? Wie gefährdet ein Kuh-Pups das Klima? Was können wir selbst gegen den Klimawandel tun?
Die Erlebnisse des Tages haben die Kinder in tollen Geschichten und Gedichten beschrieben. Hier nun die fünf preisgekrönten Erzählungen.
Am Nachmittag gab es nun eine Salzwiesenexkursion-dabei durfte auch mal gekostet werden…
Wunderschöne Ohrringe aus dem Meer! Oder eine Kette aus Herzmuscheln als Souvenir…
Anschließend gab es einen spannenden Vortrag zu den Lebewesen des Wattenmeeres und der Nordsee, inklusive der gefiederten Gäste, der Zugvögel.