NGW-BLOG | Autor:

Marcel Kuchler

Jahrgang 5 Wangerooge

Neues von Wooge

Am Freitag wurde seit langem mal wieder die Insel mit dem gesamten Törn umrundet. Es ging nach dem Frühstück am Inselheim los. Die 5c und die 5f haben die 5d am Ort eingesammelt, die bereits früh zur Wattwanderung aufgebrochen sind. Anschließend ging es ganz bis zum Osten der Insel. Alle Kinder und Lehrer haben tapfer und motiviert die gesamte Inselumwanderung absolviert. Der krönende Abschluss war der gemeinsame Besuch des Dorfes bei dem sich die meisten von uns ein leckeres Eis gegönnt haben. 

Den Tag beendeten wir mit einem Grillabend und gemütlichen Beisammensein rund um den Feuerkorb. 

Jahrgang 5 Wangerooge

Grüße von Wooge am dritten Tag

Heute konnten die Schülerinnen und Schüler den Unterricht nach Interesse wählen. Angebote gab es zum Thema Wattorganismen, antikes Theater und Astronomie. 

Am Nachmittag wurden Turniere in verschiedenen Disziplinen abgehalten. Dazu zählten Fußball, Tischtennis, Kicker, Ball über die Schnur und Schach. 

Jahrgang 5 Wangerooge

Wooge am 21.6.2023

Am ersten Badetag hatte alle mächtig viel Spaß. 

Beim Sandburgen-Wettbewerb wurde sich kreativ ausgelebt. Von Atlantis bis Villa war alles dabei. 


Der Abend wurde gemeinsam mit verschiedenen Aktivitäten verbracht. 

Meeresbiologie-Akademie | April 2023

Einfluss des Klimawandels

Am 3. Tag haben wir im Osthafen Plankton gesammelt und die Proben dann im Labor die einzelnen tierischen und pflanzlichen Arten bestimmt. Danach haben wir uns u.a. mit dem Vorkommen im Jahresverlauf als auch mit dem Einfluss des Klimawandels auf die verschiedenen Populationen beschäftigt.

Meeresbiologie-Akademie | April 2023

Meeresbiologie-Akademie auf Helgoland

Am 2. Tag haben wir eine Ökosystemanalyse des Felswatts durchgeführt. Es wurden abiotische Faktoren (z.B. pH-Wert oder Wassertemperatur) aufgenommen, ein Höhenprofil erstellt sowie die Flora und Fauna (insbesondere Algen) untersucht. Die aufgenommenen Daten haben wir dann anschließend im Labor analysiert.