Krakau/Auschwitz

Krakau: Tag 4

Der letzte Tag unserer Reise begann gemütlich: Nach dem Aufstehen stärkten wir uns um 8 Uhr beim Frühstück, bevor wir uns gegen 10 Uhr auf den Weg machten, um Krakau ein letztes Mal zu erkunden. Auf dem Programm standen verschiedene Sehenswürdigkeiten, die wir Schülerinnen und Schüler im Vorfeld selbst vorbereitet und vorgestellt hatten.


Unser Sightseeing-Tag führte uns zur Marienkirche, über den Hauptmarkt und hinauf zum Wawel-Schloss, bevor wir durch die Floriańska Straße zum Florianstor schlenderten. Außerdem besuchten wir das geschichtsträchtige Viertel Kazimierz sowie den Barbakan und die alte Stadtmauer. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmem Herbstwetter zeigte sich Krakau noch einmal von seiner schönsten Seite – überall leuchteten die bunten Blätter und die Stadt war voller Leben.

Besonders beeindruckend war der Street-Food-Markt, auf dem es unzählige Stände mit köstlichem Essen aus aller Welt gab. Danach teilten wir uns in kleinere Gruppen auf: Einige gingen gemütlich bummeln, andere suchten Souvenirs oder kleine Geschenke. Herr Cramer erwies sich dabei als sehr gute Shopping-Begleitung für die Mädels und Frau Fastenau – am Ende kauften sie sogar die gleichen Pullover!

Am Nachmittag trafen wir uns um 17:45 Uhr wieder im Premium Hostel, bevor es um 18:30 Uhr endgültig Richtung Heimat ging. Die Fahrt hat uns als Gruppe noch enger zusammengeschweißt, auch wenn auf der Rückfahrt das Gemeinschaftsgefühl kurz eine kleine Pause auf dem Einzelplatz machte.
Nichtsdestotrotz nehmen wir viele tolle Erinnerungen an diese gemeinsame Zeit mit nach Hause. 

(von Jule, Eve, Sara und Michelle)